Fasching 2025
„Wenn der Bär kräht und im Sommer es schneit, dann ist die 5. Jahreszeit“
Dies war das Motto unserer diesjährigen Faschingsparty. Die Kinder kamen mit phantasievollen Kostümen in den Kindergarten. Auch der Kasperl war bei uns zu Gast. Er wurde von der Prinzessin auf ihr Schloss eingeladen, denn dort sollte auch ein großer Faschingsball stattfinden.
Doch das verfressene Krokodil brachte den gesamten Plan durcheinander. Kasperl konnte jedoch mit Hilfe der Kinder alle Hindernisse überwinden.
Nach einer Polonaise durch den gesamten Kindergarten stärkten sich alle an einem liebevoll vorbereiteten Buffet. Im Anschluss daran wurde getanzt, gespielt und gefeiert.
Tag der offenen Tür 2025 – aus der Sicht eines Vaters
Warmherzig und freundlich wurden wir heute beim Tag der offenen Tür empfangen und hereingebeten. Fasziniert von der aufwändigen und wundervoll-stilvollen Faschingsdekoration und -malerei ließen wir uns beim Hineinschlendern kurz in eine aufregende Phantasiewelt mitreißen.
Doch schon wurden wir von den Erzieherinnen an den Gruppenräumen willkommen geheißen, herumgeführt und ganz unaufdringlich informiert. Bei unserer Tochter war das Eis sofort geschmolzen und sichtlich begeistert enterte sie die gemütliche Empore um die Puppenküche samt Einkaufszeile auszuprobieren.
Die tollen Spielerfahrungen und faszinierenden Blickwinkel aus der Galerie motivierten unsere Kleine auch gleich noch, die anderen Gruppen-und Nebenräume samt ihrer Besonderheiten zu entdecken. Nach so vielen Eindrücken kam ihr das liebevolle und äußerst schmackhafte Kuchenbuffet genau recht und wir wurden zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
So gestärkt durfte natürlich ein Abstecher in die wunderbar dekorierte Turnhalle nicht fehlen, um gemeinsam mit den anderen Kindern eine Runde ausgelassen zu tollen!
Vielen Dank an das gesamte pädagogische Team, an den Elternbeirat und die mithelfenden Hände, die uns diesen wunderschönen und kurzweiligen Tag der offenen Tür und die vielen schönen Momente und Eindrücke ermöglicht haben! Die Vorfreude auf den Kindergarten ist bei unserer Tochter heute ein riesiges Stück gewachsen!
Fasching Kinderschminken 2025
„Möchtest du Elsa sein, Spider-Man oder vielleicht ein Schmetterling?“ „Nein danke, ich möchte auch das haben, was Marlena hatte.“ „Oh, das kann ich, einen Tiger also.“
Heute kehren viele kleine Tiger vom Faschings-Schminktisch zurück. Die Auswahl an Farben ist riesengroß. Am meisten werden aber wieder Weiß und Schwarz gebraucht, denn Tiger und Geist sind heute hoch im Kurs. Jedes Kind, das möchte kann sich mit spezieller Theaterschminke zur Faschingszeit schminken lassen. Geduldig und neugierig auf das Ergebnis ihres Gesichts lassen sich auch heute aus der letzten Kindergartengruppe nach und nach jeweils drei Kinder gleichzeitig liebevoll von den Muttis, die sich heute frei genommen haben, schminken. Zum Schluss wird das Ergebnis im Spiegel begutachtet und zum Glück für uns Muttis, rufen meist vorher schon die anderen Kinder, wie toll sie aussehen. Das hat allen Spaß gemacht!
Adventsspirale 2024
Mit der Adventsspirale erleben wir einen der andächtigsten, besinnlichsten und ruhigsten Momente in dem sonst so quirligen Kindergarten-Alltag.
Die Kinder kommen in einer langen Reihe in den abgedunkelten Raum, in dem bisher nur eine Kerze brennt. Ruhig setzen sie sich um die vorbereitete Spirale aus Tannenzweigen.
Von einer Klang-Meditation begleitet, darf jedes Kind eine Kerze entzünden und sie in die immer leuchtendere und heller werdende Adventsspirale stellen. Am Ende dürfen auch die Eltern Teil dieser schönen Tradition sein.
In der dunklen Nacht
Ist ein Stern erwacht.
Leuchtet hell am Himmelszelt,
Schenkt ein Licht der ganzen Welt.
Adventssingen 2024
Glockengleich und wunderschön ertönt am Montagmorgen beim Adventssingen der Gesang der Kinder und deren Eltern. Die „stade Zeit“ ist so gar nicht mehr stad! Lustig, ausgelassen und beschwingt singen wir gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder. Als die Glöckchen verteilt und von allen Kindern zum Klingeln und Bimmeln gebracht werden, ist klar alle Jahre wieder klingeln hier die Glöckchen.
Nikolaus im Kindergarten St. Johannes 2024
Am Morgen des Nikolaus Tages, haben sich die Kindergartenkinder im Kreis versammelt. Wir ahnen schon, wer uns heute hoffentlich besuchen kommt. Plötzlich klopft es laut an der Gruppentür…
Nur, ob es wirklich der Nikolaus ist? Neugierig geworden, recken die Kinder ihre Hälse Richtung Tür, jedoch ist der Nikolaus schon wieder fort. Er hat uns einen großen Sack vor die Tür gestellt. Die Äpfel, Nüsse und Mandarinen werden mit den Kindern auf die Tische verteilt und laden zum gemeinsamen Feiern ein.
Danke lieber Nikolaus!
Oh und es gab sogar kleine Schokonikoläuse! Psst…
Plätzchenbacken 2024
In der Weihnachtsbäckerei.
Aufgeregte Kinder flitzen den Mamas und Omas entgegen, die sich mit den Erzieherinnen und Kindern zum Plätzchen backen im Kindergarten treffen.
Jedes Kind bekommt eine Kugel des vorbereiteten Teiges und dann wird gerollt, ausgestochen und gebacken. Als das erste Blech aus dem Ofen kommt, duftet es schon im ganzen Kindergarten. Und das Beste am Backen kommt noch: das Verzieren!
Schlumpfblau, grün, gelb und rot kommt dicker Zuckerguss auf die Kekse, obendrauf gibt’s noch Perlen, Streusel und Sternenstaub und fertig sind die „weltbesten“ Plätzchen.
Übrigens, die bunten Flecken auf einigen Sweaties sind wirklich nur Lebensmittelfarbe. Klein und Groß hatten viel Spaß und schmecken wird das Ergebnis bei der Weihnachtsfeier sicher auch.
St. Martinsfest im Kindergarten St. Johannes
Am 12. November startete das traditionelle Fest auf der großen Wiese neben dem Kindergarten, auf der sich nicht nur die Kindergartenkinder und Angehörige versammelten, sondern auch interessierte Anwohner der beschaulichen Gartenstadt in Johanneskirchen. Im Kreis aufgestellt, durfte eine kleine Aufführung der Kinder zu Ehren St. Martins bestaunt werden, um anschließend den beliebten Martinsumzug durch die Siedlung mit den wunderbar leuchtenden und selbstgebastelten Laternen mitzumachen.
Die St. Thomas Bläser spielten allbekannte Lieder zum Mitsingen und begleiteten uns auf dem Weg in besinnlicher Stimmung. Zurück angekommen, spielten die Musikanten ein letztes Stück. Danach ging es zu dem von der freiwilligen Feuerwehr bewachten Lagerfeuer. Zur Verköstigung gab es von den Eltern selbstgebackene Martingsgänse, Punsch und Glühwein auf Spendenbasis.
Wie jedes Jahr ist es auch in Diesem ein sehr gemütliches und rundes Beisammensein geworden, für das wir uns beim Orgateam von Herzen bedanken!
Eltern-Kennenlern-Abend im Kindergarten
Am 21.10.2024 hat der Kindergarten zum jährlichen Elternabend eingeladen. Um 19.00 Uhr begrüßte Frau Hirmer alle Eltern und stellte das Jahresthema vor. Die 4 Jahreszeiten stehen das kommende Kindergartenjahr im Fokus. Die Kinder dürfen mit allen Sinnen die spezifischen Unterschiede der Jahreszeiten erfassen und verstehen lernen.
Die Eltern wurden an diesem Abend mit diversen kulinarischen Köstlichkeiten aus der Herbst-, Winter-, Frühlings- und Sommerzeit überrascht, die sie an vier verschiedenen, liebevoll hergerichteten Ständen probieren konnten.
Kreativ durfte man sich dann noch an einem gemeinsamen Mandala aus Naturmaterialien beteiligen.
Nach einer Stunde begaben sich die Eltern in die Turnhalle der Einrichtung. Dort wurden neue Elternbeiratsmitglieder gewählt. Dafür haben sich alle Beteiligten kurz persönlich vorgestellt. Viele höchst motivierte Eltern haben sich zur Mitarbeit bereit erklärt, um zusammen mit den Erziehern eine schöne Zeit für die Kinder zu gestalten.
Erntedankfest im Kindergarten St. Johannes
Kunterbunt durchs ganze Jahr – so war unser Erntedankfest im Kindergarten mit bunten Blumen, Obst, Gemüse, Getreide und Brot. Die Mitte, mit allen Gaben, war eingebettet in die vier Jahreszeiten, welche dieses Jahr auch der Schwerpunkt unseres Jahresthemas sind.
Und wir stellten fest, dass jede Jahreszeit wichtig ist, um eine so reichhaltige Ernte zu haben und wir Sonne, Regen und gute Erde brauchen.
Aber vor allem brauchen wir den lieben Gott! Er schenkt uns alles und lässt alles für uns wachsen.
Wir sangen und beteten und dankten Gott für all die schönen Früchte.
Anschließend konnten wir dann die leckeren Dinge zu unserem Erntedankfrühstück essen. Das war fein!