In ehrenamtlicher Arbeit haben Willibald Wehr und Peter Hartmann das Giebelkreuz von St. Lorenz von Grund auf neu vergoldet. Einige Impressionen.
Rohan Lobo stellt sich vor
Mein Name ist Rohan Lobo. Ab dem 1. September bin ich bei Ihnen als Priesteramtskandidat im Pastoralkurs tätig. Ich freue mich, in den nächsten zwei Jahren in den Pfarreien St. Lorenz und St. Thomas meine ersten pastoralen Erfahrungen machen zu können.
Abschied von Prof. Dr. Otto Hermann Pesch
Am 8. September verstarb kurz vor Vollendung seines 83. Lebensjahres Herr Prof. Dr. Hermann Otto Pesch.
Abschied von Pfarrer Eusebio Perez
MehrPatrozinium St. Lorenz
Am 27. Juli 2014 feiert St. Lorenz sein Patrozinium als grosses Pfarrfest. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Anschließend feiern wir im Pfarrgarten weiter!
Pfarrfest in St. Thomas
In diesem Jahr haben wir im Rahmen unseres sommerlichen Pfarrfestes nicht nur unser Patrozinium, sondern auch die Nachprimiz von Neupriester Anton Hagl gefeiert.
Auf ins Schloss!
Am 11. Juli ging es für viele Kinder wieder los in ein aufregendes Schloss-Wochenende! Bei Lagerfeuer und vielen Lieblingsspielen ließen sie das Schuljahr schon mal langsam ausklingen.
Neu im Angebot: Der Familien-Ausschuss
Ein neues „Angebot“, aktiv am Gemeindeleben mitzugestalten, bietet seit wenigen Wochen der neu gegründete „Sachausschuss Familie“ in unserm Pfarrverband. Wir freuen uns über viele neue Ideengeber, Mitdenker und Organisationstalente.
Pfarrbrief Sommer 2014
Wir freuen uns, dass unter dem Titel „miteinander“ bereits die sechste gemeinsame Ausgabe des Pfarrbriefs von St. Thomas und St. Lorenz erscheint. Neben zahlreichen Eindrücken aus unserem Gemeindeleben enthält diese Ausgabe eine Umfrage über die „Lieblingsheiligen unserer Gemeindemitglieder“ und berichtet über die Kirchenrenovierung in St. Lorenz.
Priesterweihe von Anton Hagl
Am 28. Juni wurde Anton Hagl in Freising zum Priester geweiht. Einen Tag später feierte er seine Primiz in seiner Heimatpfarrei in St. Johann Baptist in Haidhausen.
Impressionen sehen Sie hier.
Eine große Herausforderung
MehrBittgang zur Emmeramskapelle
Am Pfingstmontag waren über 200 Pilger auf dem Bittgang nach St. Emmeram unterwegs. Diese Tradition begann 1867, nachdem Oberföhring, Unterföhring, Johanneskirchen und die umliegenden Gemeinden mehere Jahre in Folge von schweren Unwettern heimgesucht worden waren.
St. Lorenz: II. Bauabschnitt
Wir sind mit der Renovierung unserer Pfarrkirche im zeitlichen Soll: pünktlich zu
Ostern wurde das Kirchenschiff eingerüstet. Bis dahin wurden die aufwändigen
Bauausschreibungen durchgeführt und die Genehmigungen der Denkmalschützer
eingeholt. Hier lesen Sie wie es weiter geht.
Umweltleitlinien für St. Thomas
Der erste Schritt zu einem nachhaltigen Umweltmanagement.
Unterstützung für die Internetseite
Sie wollen für die neue Internetseite schreiben? Unsere Chefredakteure, Sabine Mehring (St. Lorenz) und Dr. Markus Bockes (St. Thomas) freuen sich über Informationen zu anstehenden oder auch Berichte zu bereits stattgefundenen Ereignissen.
Firmung 2014
Am 3. Mai 2014 empfingen knapp 50 Jugendliche unseres Pfarrverbandes das Sakrament der Firmung. Die beiden Gottesdienste in St. Thomas und St. Lorenz waren sehr stimmungsvoll und ein schönes Erlebnis für alle Beteiligten.
Pfarrbrief Ostern 2014
Hier finden Sie die Online-Ausgabe das gemeinsamen Pfarrbriefs „miteinander“ von St. Thomas und St. Lorenz als PDF
Pfarrbrief Winter 2013
Der Adventspfarrbrief ist da. Die Austrägern sind bereits fleißig an der Arbeit. Für alle, die nicht länger warten wollen, gibt es natürlich auch eine Online-Ausgabe.
St. Lorenz: I. Bauabschnitt
Unspektakulär und beinahe routinemässig begann die Sanierung unserer Pfarrkirche an den nördlichen Fundamenten. Am Montag, 14. Oktober 2013 wurde die Baustelle eingerichtet.
Pfarrbrief Sommer 2013
Wir freuen uns, dass unter dem Titel „miteinander“ bereits die dritte gemeinsame Ausgabe von St. Thomas und St. Lorenz erscheint.