Tag der offenen Tür 2023

20. Januar 2023

Unser nächster Tag der offenen Tür findet am 10.02.2023 von 15:30 – 17:00 Uhr statt.

Corona-Regeln für die Mitfeier der Gottesdienste

11. Januar 2023

Auf dieser Seite wollen wir Sie über die Corona-Regeln für die Mitfeier der Gottesdienste informieren.

Wir freuen uns auf die Gottesdienste mit Ihnen und sind der Überzeugung, dass trotz möglicher Einschränkungen wirkliche Begegnung mit Jesus Christus und auch untereinander möglich sein wird.

AKTUELLE CORONA-REGELN:

Wir stellen es jedem einzelnen Gottesdienstbesucher frei, inwieweit er sich und andere durch Masken schützt. Wir bitten aber dennoch weiter Vorsicht walten zu lassen und vor allem die allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten, insbesondere Husten-/Niesetikette.

Weiterhin gilt:

Gottesdienste in der Johanneskirche sind möglich.

Am Mittwochabend und Donnerstag ist – wie gewohnt – das Allerheiligste zur Eucharistischen Anbetung in St. Thomas ausgesetzt.

Wir übertragen regelmäßig den Sonntagsgottesdienst um 10:30 Uhr aus St. Thomas und St. Lorenz über YouTube.

Infos für die Ministranten St. Thomas und St. Lorenz

1. Januar 2023

Hallo liebe Ministranten und Ministrantinnen,

hier findet ihr alle Infos zu den Ministranten im Pfarrverband St. Thomas und St. Lorenz

Neuigkeiten

Nächste Aktionen

Roden am 01.02.2025 (klick)

Gruppenstunde 

Unsere Gruppenstunden finden Freitags von 17 – 18 Uhr in St. Thomas und in St. Lorenz statt.
In den Ferien findet keine Gruppenstunde statt.
Änderungen hierfür findet ihr in den Wichtigen Infos.

So funktioniert ministrieren

Ministrieren in St. Lorenz
Ministrieren in St. Thomas
Ministrieren in der Johanneskirche

Ministrantenanmeldung

Anmeldung St. Thomas und St. Lorenz

Euer Leiterteam

Eure Oberministranten St. Thomas

In St. Thomas gibt es drei Oberministranten (Dominik Wildgruber, Michael Ackstaller und Leopold Forster)

Eure Oberministranten St. Lorenz

In St. Lorenz sind Victoria Neuber und Simon Luible die Oberministranten.

Leiterrunde

Bild folgt

Kontaktmöglichkeiten

Sprecht uns gerne nach den Gottesdiensten an oder schreibt uns eine E-Mail

E-Mail schreiben

Weihnachtsgruß von Kardinal Marx an die Seniorinnen und Senioren

15. Dezember 2022

Kardinal Reinhard Marx hat sich anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes in einem Brief an die Seniorinnen und Senioren in der Erzdiözese gewandt. Der Erzbischof von München und Freising führt aus, was die Weihnachtsbotschaft vom „Friedensfürsten, dessen Herrschaft groß ist und unter dem der Friede kein Ende hat“ für uns heute bedeuten kann.

Den gesamten Brief können Sie hier als pdf herrunterladen – gerne auch zum Weitergeben.

Er wünsche allen „von Herzen diesen Frieden, diesen „Shalom“, den uns Gott in Jesus Christus schenkt!“

Warten auf Weihnachten – Familiengottesdienst

11. Dezember 2022

Am Sonntag 11.12.2022 um 10.30 Uhr feiern wir Familiengottesdienst in St. Lorenz.

Jesus ist bei uns – auch in der Zeit des Wartens.

Das wollen wir mit den Kindern gemeinsam erleben.

Die geplante Taufe und die Feier im Garten müssen leider kurzfristig ausfallen, weil der Täufling krank ist!

Infos zur Firmung 2023

7. Dezember 2022

Das Sakrament der Firmung für die Jugendlichen aus unserem Pfarrverband wird am

Samstag, den 17. Juni 2023 in der Kirche St. Thomas um 10:00 Uhr

durch H.H. Kardinal Reinhard Marx

gespendet.

 

 

Eingeladen zur Firmvorbereitung und Firmung sind alle Jugendlichen, die mindestens die achte Klasse besuchen.

Alle Informationen finden Sie im Einladungsbrief und in der Beschreibung des Firmweges.

Zur Anmeldung sind das ausgefüllte Anmeldeformular und eine Taufurkunde unbedingt notwendig.

Termine für die Anmeldung sind:

  • Freitag, 02. Dezember 2023, 17:00 – 18:00 Uhr, Pfarramt St. Lorenz

  • Montag, 05. Dezember 2023, 17:00 – 18:00 Uhr, Pfarramt St. Thomas

  • Mittwoch, 07. Dezember 2023, 17:00 – 18:00 Uhr, Pfarramt St. Lorenz

  • Donnerstag, 08. Dezember 2023, 17:00 – 18:00 Uhr, Pfarramt St. Thomas

Die Eltern und gerne auch Paten sind herzlich eingeladen zum

Firmelternabend am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 20:00 Uhr 

in den Pfarrsaal von St. Thomas oder auf unserer Zoom-Plattform:

Meeting-ID: 86208693217 – Kenncode: Firmung23
https://zoom.us/j/95519245732?pwd=RTFWQXZVQjhwUEVVOWhNVHdFc01nUT09

Weitere Informationen erhalten Sie auch in den Pfarrbüros (Tel.: 089/99 27 586).

 

Adventsmarkt im „Effnerheim“

3. Dezember 2022

„Ich habe mich so gefreut,
als ich im Aushang gelesen habe, dass Sie wieder zu uns ins Haus kommen“.

So wurden Frau Perau und Frau Jürgensonn von Bewohnern des Effnerheims begrüßt, als sie kl. Basteleien, Adventsgestecke und Weihnachtsschmuck, selbstgemachte Marmeladen und Plätzchen, Waren aus dem Fairen Handel und einiges mehr aufbauten. An zwei Tagen boten sie ihre Waren jeweils 5 Stunden lang an zusammen mit anderen „Händlern“, die Puppen, Kopfbedeckungen und selbst hergestelltes Konfekt mitgebracht hatten. Am zweiten Tag setzte sich sogar eine Angestellte aus dem Haus mit ihrem Spinnrad dazu, an dem sie hobbymäßig arbeitet.

Vom Haus wurde alkoholfreier Glühwein ausgeschenkt und auch an einem Stand vom Personal und Bewohnern Gebasteltes verkauft. Immer wieder war ein reges Treiben im Foyer, manchmal fast wie am Münchner Christkindlmarkt.

Am Schluss bedankten sich auch heuer wieder Bewohner und auch Angestellte sehr herzlich für die Initiative aus St.Lorenz und luden die beiden ein, nächstes Jahr im Advent wieder zu kommen.

Pfarrbrief Winter 2022

23. November 2022

Das Titelthema des Pfarrbrief heißt dieses Mal „Frieden“. Er berichtet außerdem von den Angeboten und Ereignissen in unserem Pfarrverband, die jetzt wieder möglich waren. Für die kleinen Leser gibt es in gewohnter Weise den Kinderpfarrbrief.

Zur Online-Ausgabe im PDF-Format geht es hier.

Zum Inhalt:

  • Umfrage: Wo finden Sie Frieden?
  • Friedensarbeit
  • Wege zum Frieden
  • Mein Glaube
  • Garten des Friedens
  • Impressionen über das Jahr
  • Ökumenischer Seniorenclub
  • Altarweihe St. Johannes
  • Orgelsanierung St. Lorenz
  • Jugend-Zeltlager
  • Familienwochenende
  • neuer PGR
  • Energiesparverordnung /Ökotipp
  • Gefängnisseelsorge in Lima
  • Münchner Tafel / fairer Handel
  • Informationen zur Adventszeit / fürs neue Jahr
  • Personalwechsel
  • Erstkommunion / Kindergärten
  • Chronik / Nachruf
  • Gottesdienstkalender Januar – Juli
  • Gottesdienstordnung / feste Gottesdienstangebote
  • Veranstaltungen und besondere Gottesdienste
  • Kreise, Gruppierungen, Initiativen

„Ein Ort der Ruhe, des Friedens und der Besinnung“: Der Garten des Friedens in St. Lorenz nimmt Gestalt an

18. November 2022

An Ostern noch eine Streuobstwiese, hat sich der Pfarrgarten von St. Lorenz in nur wenigen Monaten in einen Ort der Begegnung und des Gebetes verwandelt. „Garten des Friedens“ steht in bunten Mosaiksteinen auf den beiden Pfosten am Eingang. Auf eine Tür wurde bewusst verzichtet. Der Garten soll allen Menschen offenstehen, die hier vorbeikommen.

Von Rosenstämmchen, Sträuchern und Blumen gesäumt, führt ein Weg in zwei Richtungen in den Garten hinein: rechts zu einer im Sommer von Rosen umrankten Mariengrotte, links zu einer gemütlichen überdachten Sitzecke. Bänke aus alten Balken vom Kirchendachboden und dicke Baumscheiben laden zum Verweilen ein. Für Gabi Linder-Dorfner, die Initiatorin des Projektes, geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung. „Miteinander ins Gespräch zu kommen, ist vielen Menschen sehr wichtig“, sagt sie. „Wir freuen uns, wenn hier schöne Begegnungen und gute Gespräche stattfinden und Freundschaften entstehen können.“

Bevor der neue Garten des Friedens beim Sommerfest am 24. Juli von Pfarrer Willi Huber gesegnet und eingeweiht werden konnte, hat ein Team aus inzwischen etwa 30 Gartenbegeisterten viel bewegt. Wochenende für Wochenende, zum Teil auch unter der Woche. Nach einem Planungstreffen am 28. April versetzten sie Sträucher, tauschten Erde aus, legten einen Weg an, verlegten Platten und gestalteten zwei Andachtsorte: Die strahlend weiße Muttergottes an der Mariengrotte brachten Teammitglieder von einer Reise nach Medjugorje, zur Königin des Friedens, mit. Sie ist Namensgeberin des Gartens. In einem liebevoll bemalten Briefkasten liegen Rosenkränze, Gebetsimpulse und ein Tagebuch bereit, in dem Gedanken und Wünsche notiert werden können. Für Gebetsanliegen gibt es ein eigenes Fach. Unweit davon erhebt sich ein mit Spiegelglas und Mosaiksteinen geschmücktes Kreuz. Die Worte auf dem Stein zu Füßen der Jesusfigur laden zu einem Moment der Andacht ein: „Jesus, ich vertraue auf dich.“ Auch der Eingangsbereich des Gartens erstrahlt in neuem Glanz: Der Holzzaun bekam einen neuen Anstrich, die Pfosten wurden mit Mosaiksteinen verziert und verputzt.

Zum Pfarrheim hin gibt es Möglichkeiten zum Garteln und geselligen Beisammensein: An der Gebäudewand vor dem kleinen Pfarrsaal mauerte das Gartenteam etwa ein großes, anschließend mit Holz verkleidetes Hochbeet und bepflanzte es mit Paprika, Zucchini, Tomaten, Gurken und Salat. Die Wand und die hölzernen Fensterläden wurden neu gestrichen. Rechts neben dem Hochbeet entstand ein Schuppen für Gartengeräte, links davon die überdachte Sitzecke, in der man sich spontan treffen kann. Ein Schrank hält viele nützliche Dinge und manche Überraschung bereit. Etwa Schläger und Bälle für ein Match an der hierhin versetzten Tischtennisplatte.

Wer mag, darf im Garten des Friedens säen, pflanzen und ernten. In Zukunft sollen hier auch Veranstaltungen des Pfarrverbands stattfinden – etwa der „Advent im Garten“ am ersten Adventssonntag nach der Messe.

Ermöglicht wird das Projekt durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher sowie durch Geld- und Sachspenden. Um es vorzustellen und Spenden zu sammeln, lud das Team im Mai nach den Sonntagsmessen in St. Lorenz zu Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks in den Garten des Friedens ein.

Inzwischen haben viele Menschen jeden Alters diesen schönen Ort für sich entdeckt. Wie viel Freude sie daran haben, zeigt so mancher Eintrag ins Tagebuch im Briefkasten: „Wunderschön in jedem Detail und sehr einladend! Ein Ort der Ruhe, des Friedens und der Besinnung!“ oder: „Danke, Maria, dass dieser Garten so schön geworden ist. Ich bitte dich, dass viele Menschen, die nicht gläubig und fromm sind, Frieden finden in diesem Garten und dass du ihnen Kraft gibst.“

Der Garten des Friedens ist ein „Work in Progress“. So sollen u. a. noch ein Altar für Gottesdienste im Freien und ein größeres Gartenhaus errichtet werden. Mit dem Anlegen und Bepflanzen allein ist es aber nicht getan. Der Garten muss auch gehegt und gepflegt werden. Damit er weiterwachsen und Frucht bringen kann, braucht es viele helfende Hände. Wer Freude am Garteln oder handwerklichen Arbeiten hat, ist daher herzlich willkommen und kann sich unter begegnungsgarten@st-thomas-lorenz.de melden.

Text: Andrea Stengel
Bilder: Gabi Linder-Dorfner

Kennenlernfest im Kindergarten St. Johannes

27. Oktober 2022

Zeit haben und ungezwungen miteinander ins Gespräch kommen, sich kennenlernen und austauschen – dies konnten wir an einem schönen, lauen Herbstabend für unsere Eltern möglich machen. Getränke und Popcorn wurden bereitgestellt und das Angebot, einen Weg mit herbstlichen Materialien zu legen, wurde gerne angenommen.

Unser Jahresthema in diesem Kindergartenjahr lautet: „Manchmal fühle ich mich stark – stark wie ein Bär“ wurde an diesem Abend mit aufgegriffen. Die Eltern hatten die Möglichkeit über ihre Stärken nachzudenken und dies durch Glassteine auf den entsprechenden Sonnenstrahlen sichtbar zu machen.

Für die Kinder war es spannend, was ihre Eltern gemacht haben. In den Tagen danach hatten sie die Möglichkeit den Weg weiterzulegen.