Die Folgenden Meldungen können Sie nach einzelnen Kategorien filtern:
Gottesdienste Jugend Familien Senioren Konzerte Glaube und Gebet Freizeit Stellenanzeigen
13. Internationale Ministrantenwallfahrt – wir waren dabei
Abschluss-Gottesdienst Kindergartenjahr 2024
„Der Gottesdienst hat mir gut gefallen. Die Geschichte mit den Schafen, mit dem Weg und der Höhle.“
„Ich mag noch einmal in den Gottesdienst. Wegen dem Singen.“
„Mir haben die Schafe so gut gefallen. Ganz viele Kinder hatten auch so ein Schaf. Und eines war alleine. Und dann waren alle zusammen. Und dann war eines weg und der Schäfer hat es dann wieder gefunden. Dann waren sie alle wieder zusammen.“
„Als erstes hab ich beim Gottesdienst gedacht, es ist ein Dienst. Also es kommt eine Feuerwehr, ein Rettungsdienst oder ein Notarzt. Aber dann war der Gott da. Der ist von alleine hergegangen.“
Mit einem schönen Abschlussgottesdienst endete das Kindergartenjahr 23/24.
Dabei wurde gesungen und erzählt und zugehört. Das Schaf Molli zieht alleine los und bemerkt plötzlich, dass es einsam ist. Der Hirte macht sich mit seinem Hund Bello auf den Weg, um das verlorene Schaf zu suchen. Als sie es gefunden haben, gehen sie zusammen zur Herde zurück. Gott passt auch immer auf uns alle auf und freut sich, wenn wir zurückkommen.
Bei dieser schönen Geschichte durften alle begeistert mitüberlegen, mitmachen und miterzählen.
Mit Fürbitten, einem kleinen Wegbegleiter und einem Segen wurden dann die zukünftigen Schulkinder verabschiedet.
Glücklich, mit schönen Gedanken und Vorfreude auf das Wiedersehen konnten wir alle gut in die Ferienzeit starten.
Piratenfest der Vorschulkinder
„Wir sind Piraten, yippie Piraten,
heja, heja, ho.
Macht die Segel los, auf zum Abenteuer groß
heja, heja ho“.
Mit diesem Piratenruf machen sich unsere Vorschulkinder auf den Weg in ein großes Abenteuer. Um dieses zu bestehen, sind wir zuerst auf der Suche nach einem Platz, an dem wir uns noch alle stärken können. Danach gilt es einige Hindernisse zu überwinden und Aufgaben zu lösen, bis wir am Fluss der leuchtenden Boote ankommen. Doch das Abenteuer ist nicht zu Ende, denn wir finden eine Schatzkarte, die uns einen Platz zeigt, an dem ein großer Schatz zu finden sein soll.
Ob wir es gemeinsam schaffen werden?
Unsere 2. Johanneskirchner Sommerolympiade
Großer Tagesausflug mit dem Doppeldeckerbus zum BergTierPark Blindham
Pünktlich um 8:30 Uhr ging es am Mittwoch, den 15. Mai, los und der fast volle Doppeldeckerbus fuhr die aufgeregten Reisenden Richtung Blindham zum langersehnten Tagesausflug in den BergTierPark.
Bei den Kleinsten der Gruppe durften die Mütter mitreisen und so die spannende und spaßige Angelegenheit mit ihren Zöglingen gemeinsam erleben.
Für die Größeren aus der Gruppe waren fünf Erzieherinnen und eine sehr engagierte und bei den Kindern beliebte Praktikantin mit an Bord.
Dort angekommen gab es eine zünftige Brotzeit zur Stärkung vor dem weitläufigen Rundgang durch den Park. Das gesammelte Gepäck und die spätere Mittagsbrotzeit in Bollerwägen verstaut, ging es dann direkt Richtung Spiel,- und Bolzplatz sowie dem ersten Gehege mit Streicheltieren wie Ziegen und Schafen.
In Gruppen eingeteilt wurden auch Attraktionen wie hohe Rutschen, ein Riesenhüpfkissen, eine Kugelbahnlandschaft sowie neugierige Häschen und Gänse in ihren Ausläufen nacheinander inspiziert, bespielt und bewundert. Im Anschluss wanderten dann alle zielgerichtet Richtung Wald.
Im Wald konnten weitere tolle Spielstationen wie Waldschlösschen und Kletterburgen besucht werden, oder man blieb auf dem Gehpfad und genoss die umgebende Natur im herrlichen Bergwetter.
Nach einer nachfolgenden Mittagsstärkung wurden noch Biberratten, Pferde, Büffel und ein Esel bestaunt und gestreichelt.
Einige Meter später war dann schon das Ende der Parkanlage zu sehen, wo sich die drei Gruppen noch mal trafen und die bekappten Kinder genauestens durchzählten!
Vor der Rückfahrt stand noch der gesammelte Toilettengang inklusive gründlicher Händehygiene an, wonach es dann in Reih und Glied händchenhaltend zurück zum riesigen Doppeldeckerbus ging.
Um 15:00 Uhr warteten nicht nur die ermüdeten und eindrucksbefüllten Kinder auf ihr endliches Ankommen am Kindergarten, sondern auch viele freudestrahlenden Eltern, die ihre Abenteurer zeitig wieder mit heim nehmen und ausfragen wollten.
Nach der emotionsreichen Abholung konnten nur glückliche und positive Meldungen zum rundum gelungenen Tag vernommen werden und wir bedanken uns von Herzen bei dem ganzen Orgateam dafür! DANKE
Museumsbesuch Pinakothek der Moderne Kindergarten St. Johannes
Mit der Brotzeit im Gepäck machten die Vorschulkinder einen Ausflug nach München in die Pinakothek der Moderne.
Dort begegneten sie Pina, der Museumsspinne, und einer Museumspädagogin, die sie auf Entdeckungstour durch die Pinakothek der Moderne begleiteten.
Zum Thema „Woraus wird Kunst gemacht“ haben unsere kleinen Entdecker und Entdeckerinnen viel Überraschendes zu sehen bekommen, als sie sich auf die Suche nach Materialien der modernen Kunst begaben.
Neben Kunststoff, Steinen, Metallen, Autoschrott, verwenden Künstler und Künstlerinnen auch Materialien aus der Natur und recycelte Materialien. Die Kunstwerke inspirierten die Kinder zu eigenen kreativen Ideen, die sie gleich mit reichlich Bastelmaterial im Atelier umsetzen konnten.
Im Anschluss wurden die Kunstwerke angeschaut und besprochen; dabei muss sich die Spinne Pina doch glatt versteckt haben… Jedoch fanden die Kinder sie schnell wieder und alle bekamen als Andenken an diesen schönen Ausflug einen Wollfaden als Armband.
Vielen Dank an alle, die diesen Ausflug ermöglicht haben.
Nachbericht zum Mädelsflohmarkt 2024
Am Samstag, 13. April, war es wieder soweit: Der Mädelsflohmarkt in Sankt Thomas fand
statt. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften 20 Grad konnten die zahlreichen
Verkäuferinnen Kleidung und Schmuck sowohl im Pfarrsaal als auch wieder im Innenhof von
St. Thomas zum Verkauf anbieten. Es gab vielerlei Kleidung im Angebot, Accessoires,
Taschen, Schmuck und sogar selbstgemalte Geburtstagskarten. Während Jugendliche und
Erwachsenen jeden Alters sich entspannt unterhielten und Schnäppchen kauften, spielten die
kleinsten Besucher im Innenhof zwischen den Ständen oder genossen ihre Nutella-Waffeln.
Natürlich durfte dabei die Verpflegung mit vegetarischen und veganen Snacks, Kuchen und
Eiskaffee auch nicht fehlen. Am Ende sind durch die Standgebühr und den Essens- und
Getränkeverkauf 550 Euro zusammengekommen, die an den Verein Zeltschule e.V. gespendet
werden. Der Verein baut seit acht Jahren Schulen in den Flüchtlingscamps im Libanon und
Syrien.



Bilder: privat
„Kinder musizieren für Kinder“
Rückblick auf das Benefizkonzert am 17. März 2024 um 15 Uhr in der Aula von St. Thomas
Ein zufälliges Treffen im Herbst von Anne Schätz und Adelgunde Dietrich beim Bäcker war folgenreich. Nach 5 Minuten war den beiden klar: Wir wünschen uns ein Benefizkonzert mit unseren Kindern und Jugendlichen und dies zugunsten von ukrainischen Kindern und Jugendlichen. Bald darauf wurde bei Pfarrer Huber angefragt, ob es möglich wäre, ein Benefizkonzert in den Räumen des Pfarrverbands stattfinden zu lassen. Er unterstützte samt seinem Team das Projekt von Anfang an voll und ganz. Es wurde ausgeschrieben und bald landeten Anmeldungen bei uns, Kleine und Große, „Anfänger“ und „Könner“. Sie alle wollten ihr Bestes geben, damit ukrainische Kinder und Familien unter der Obhut der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser – unsere ukrainischen Partner vor Ort – möglichst unbeschwerte Stunden in Freizeitprogrammen erleben können.
Am Sonntag, 17. März war es so weit: Es musizierten 22 junge Künstlerinnen und Künstler auf verschiedensten Instrumenten. Das abwechslungsreiche Programm (inkl. Mitmachsingen aller bei der Europahymne) begeisterte das Publikum, das seine Freude im Riesenapplaus und großzügigen Spenden* zum Ausdruck brachte. Aus einem ganz kleinen Samenkorn war ein blühender Strauch gewachsen. Mehr als 2500 Euro (!) konnte Sr. Oksana Pelekh in die Ukraine mitnehmen. So schnell werden wir diese ganz besonderen Stunden nicht vergessen. Auch nicht Sr. Oksanas Bericht aus der Ukraine und die an die Schwestern gerichteten Worte einer Mutter, deren Sohn im Krieg gefallen ist: „Danke, dass Sie sich trauen, uns in die Augen zu schauen“.
*Spendenkonto der Missionssrn. V. Heiligsten Erlöser in Gars a. Inn:
IBAN DE79 7016 9388 0000 7106 36 Stichwort „Kinderbenefiz“
Palmsonntagsfeier in der St. Thomas Kirche
Der Palmsonntag steht im Zeichen der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem. Die Pfarrgemeinde bestehend aus Jung und Alt hat sich am heutigen Palmsonntag vor dem Regen schützend im Glasvorraum der Kirche versammelt, um den Worten von Pfarrer Huber und dem Gesang des Kindergartens St. Johannes zu lauschen.
Auf einem Esel reitet Jesus in die Stadt hinein.
Da winken ihm die Leute zu, weil sie sich so sehr freun.
Hosianna, Gloria, Herr, wir grüßen dich!
Du kommst im Namen Gottes her, und du kommst auch für mich.
Mit grünen Zweigen wink ich dir auf dem Esel zu.
„Gott hat dich selbst zu uns geschickt!“ ruft jeder ich und du.
Hosianna, Gloria, Herr, wir grüßen dich!
Du kommst im Namen Gottes her, und du kommst auch für mich.
So breitet bunte Tücher aus! Schleppt Teppiche heran,
damit der König auf dem Esel drüber reiten kann!
Hosianna, Gloria, Herr, wir grüßen dich!
Du kommst im Namen Gottes her, und du kommst auch für mich.
Gerade rechtzeitig nach Segnung der Palmenzweige mogelt sich die Sonne durch die Regenwolken und die Prozession um St. Thomas in die Kirche hinein kann trockenen Fußes mit bunten Palmbuschen und frohem Gesang stattfinden.
Im Anschluss gibt es gut organisiert für die einen den Erwachsenen Gottesdienst und für die Kleinen eigens einen Kindergottesdienst im Pfarrsaal. Hier wird kindgerecht mit viel Hingabe die Ostergeschichte nacherzählt und dargestellt.
Gespannt lauschen bereits die Kleinsten, warum wir heute Palmbuschen zu Ehren Jesus dabei haben und zum Brot teilen schaffen es auch die Hungrigsten zu warten, bis alle ein Stück in der Hand haben.
Einige neugierige Augen haben auch schon die Basteltische entdeckt, auf denen nach dem Gottesdienst Jesus Esel sowie eine Osterkerze gebastelt werden kann.
Fröhlich gestimmt verlassen die Familien die Kirche. Der eine, um Mittag zu essen, die andere, um Mittagsschlaf zu halten.
Ein herzlicher Dank an die Ministranten, die das Palmbuschen-Binden basteln am Freitag und Samstag ermöglicht haben sowie an die Erzieherinnen und Helferinnen des Kindergottesdienstes.
Pfarrbrief Ostern 2024
Das Titelthema des Pfarrbrief heißt dieses Mal „Ewiges Leben“. Er berichtet außerdem von Ereignissen in unserem Pfarrverband, auf die wir gerne zurückblicken. Für die kleinen Leser gibt es in gewohnter Weise den Kinderpfarrbrief.
Zur Online-Ausgabe im PDF-Format geht es hier.
Zum Inhalt:
- Umfrage – Was bedeutet ewiges Leben für Sie?
- Warum ich an ewiges Leben glaube
- Leben nach dem Tod
- Lebensweg-Heimweg-ewiges Leben
- 50 Jahre St. Thomas
- Aufgaben eines Mesner-Ehepaars
- Helfen in Nigeria
- Interview – Die Liebe leben
- 50 Jahre Kindersachenbasar
- Unsere MinistrantInnen
- Kirchenverwaltungswahl 2024
- Handkommunion – Mundkommunion
- Kirchgeld
- Krankensalbung
- Kommende Termine
- 1300 Jahre heiliger Korbinian
- Chronik
- Feste Gottesdienstordnung
- Veranstaltungen und besondere Gottesdienste