Die Folgenden Meldungen können Sie nach einzelnen Kategorien filtern:
Gottesdienste Jugend Familien Senioren Konzerte Glaube und Gebet Freizeit Stellenanzeigen
Vortrag am Frauenbund- und Seniorennachmittag: Nahrungsergänzungsmittel – Nutzen oder Risiko?
wir hatten am Mittwoch, den 22.01.2025 einen sehr interessanten und gut besuchten Vortrag von der Ernährungswissenschaftlerin, Frau Hepting vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über „Nahrungsergänzungsmittel, Nutzen oder Risiko?“.

Ausgewogene Ernährung ist wichtig, wir sind kein Vitaminmangelgebiet und sollten erst unser Blutbild beim Arzt analysieren lassen, bevor wir irgendetwas als Pille oder Pulver schlucken – ist die Antwort!

Anmeldung für das Jahr 2025/2026
Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2025/2026 sind nur über die online-Plattform „kita finder“ möglich.
Eltern erhalten hier eine Übersicht über die Kindertageseinrichtungen in München und können ihr Kind online in der Wunscheinrichtung vormerken lassen.
Bitte beachte Sie, dass wir nur Zusagen und keine Absagen erteilen.
Gesegnete Weihnachten
Weihnachten 2024
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gemeindemitglieder,
es leuchtet aus unseren drei Kirchen. Jesus, der wahre Gott, ist als Mensch zu uns gekommen und „sein wunderbares Licht“ leuchtet hinaus in den ganzen Kosmos. Das hat unser Diakon Marek Nawrocki als diesjähriges Weihnachtsbild gestaltet. Vielleicht haben Sie diese Erfahrung auch schon einmal machen dürfen: „Wow. Jesus ist da!“ Ein solcher Moment hat die Kraft alles zu verändern und hell zu machen. Er kann uns von innen zum Leuchten bringen.
Ich träume davon, dass aus vielen Gesichtern Licht und Freude hinaus in unsere Stadt strahlt und in einer teils verängstigten und dunklen Welt Hoffnung und Zuversicht verbreitet. Ich träume davon und bete dafür, dass das Erleben der Gegenwart von Jesus unsere Gottesdienste, unser Miteinander und unser soziales Engagement befeuert, prägt und durchdringt.
Ich wünsche mir und Ihnen den tiefen Frieden, der entsteht, wenn wir sicher werden: Gott ist mit uns. Jesus ist bei uns. Wir sind nicht allein. Weihnachten lädt uns ein von ganzem Herzen danach zu suchen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes und erfülltes neues Jahr 2025.
Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von St. Thomas und St. Lorenz,
Ihr Pfarrer Willi Huber
Immer Dienstags 22.00 Uhr – Gebet um den Frieden in St. Lorenz
Herr, mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten,
nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen;
und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.
Krieg im Nahen Osten. Krieg in der Ukraine. Krieg an so vielen Orten. Die Spannungen nehmen zu. Unsere Zeit braucht das Gebet um den Frieden. Mehr denn je.
Die Gebetsgruppen aus dem Pfarrverband laden ein zum wöchentlichen Rosenkranz-Gebet in der Hauskapelle im Pfarrhaus St. Lorenz, Muspillistr. 31, immer dienstags um 22:00 Uhr.
Wir beten um den Frieden in unseren Herzen. Wir beten um den Frieden in den Familien. Wir beten um den Frieden in unserer Gesellschaft. Wir beten um den Frieden überall auf der Erde. Wir beten, dass wir selbst immer mehr Werkzeuge des Friedens werden.
Adventsspirale 2024
Mit der Adventsspirale erleben wir einen der andächtigsten, besinnlichsten und ruhigsten Momente in dem sonst so quirligen Kindergarten-Alltag.
Die Kinder kommen in einer langen Reihe in den abgedunkelten Raum, in dem bisher nur eine Kerze brennt. Ruhig setzen sie sich um die vorbereitete Spirale aus Tannenzweigen.
Von einer Klang-Meditation begleitet, darf jedes Kind eine Kerze entzünden und sie in die immer leuchtendere und heller werdende Adventsspirale stellen. Am Ende dürfen auch die Eltern Teil dieser schönen Tradition sein.
In der dunklen Nacht
Ist ein Stern erwacht.
Leuchtet hell am Himmelszelt,
Schenkt ein Licht der ganzen Welt.
Adventssingen 2024
Glockengleich und wunderschön ertönt am Montagmorgen beim Adventssingen der Gesang der Kinder und deren Eltern. Die „stade Zeit“ ist so gar nicht mehr stad! Lustig, ausgelassen und beschwingt singen wir gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder. Als die Glöckchen verteilt und von allen Kindern zum Klingeln und Bimmeln gebracht werden, ist klar alle Jahre wieder klingeln hier die Glöckchen.
Tag der offenen Tür 2025
Der Kindergarten St. Johannes (Josef-Thalhamer-Straße 26) lädt zum Tag der offenen Tür ein.
Wann: Freitag, den 14. Februar 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr
Wer den Kindergarten in der Gartenstadt Johanneskirchen kennenlernen möchte, hat an diesem Nachmittag die Gelegenheit dazu, mit den Erzieherinnen ins Gespräch zu kommen. Außerdem können die Besucher einen Blick in die Gruppenräume werfen und Genaueres über das pädagogische Konzept erfahren.
Das Kindergartenteam sowie der Elternbeirat freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Nikolaus im Kindergarten St. Johannes 2024
Am Morgen des Nikolaus Tages, haben sich die Kindergartenkinder im Kreis versammelt. Wir ahnen schon, wer uns heute hoffentlich besuchen kommt. Plötzlich klopft es laut an der Gruppentür…
Nur, ob es wirklich der Nikolaus ist? Neugierig geworden, recken die Kinder ihre Hälse Richtung Tür, jedoch ist der Nikolaus schon wieder fort. Er hat uns einen großen Sack vor die Tür gestellt. Die Äpfel, Nüsse und Mandarinen werden mit den Kindern auf die Tische verteilt und laden zum gemeinsamen Feiern ein.
Danke lieber Nikolaus!
Oh und es gab sogar kleine Schokonikoläuse! Psst…
Plätzchenbacken 2024
In der Weihnachtsbäckerei.
Aufgeregte Kinder flitzen den Mamas und Omas entgegen, die sich mit den Erzieherinnen und Kindern zum Plätzchen backen im Kindergarten treffen.
Jedes Kind bekommt eine Kugel des vorbereiteten Teiges und dann wird gerollt, ausgestochen und gebacken. Als das erste Blech aus dem Ofen kommt, duftet es schon im ganzen Kindergarten. Und das Beste am Backen kommt noch: das Verzieren!
Schlumpfblau, grün, gelb und rot kommt dicker Zuckerguss auf die Kekse, obendrauf gibt’s noch Perlen, Streusel und Sternenstaub und fertig sind die „weltbesten“ Plätzchen.
Übrigens, die bunten Flecken auf einigen Sweaties sind wirklich nur Lebensmittelfarbe. Klein und Groß hatten viel Spaß und schmecken wird das Ergebnis bei der Weihnachtsfeier sicher auch.
Pfarrbrief Winter 2024
Das Titelthema des Pfarrbrief ist dieses Mal „Gemeinschaft“, das in verschiedenen Facetten beleuchtet wird. Er berichtet außerdem von den Angeboten und Ereignissen in unserem Pfarrverband. Für die kleinen Leser gibt es in gewohnter Weise den Kinderpfarrbrief.
Zur Online-Ausgabe im PDF-Format geht es hier.
Zum Inhalt:
- Umfrage – Wo erleben Sie Gemeinschaft, die Sie trägt?
- Kirchenverwaltungswahl
- Erstkommunion / Firmung
- Gott ist Gemeinschaft
- Gemeinschaft in der Gesellschaft
- Frauenbund
- Interview
- Ökumenischer Seniorentreff
- Friedensgruß im Gottesdienst
- Medjugorje
- Abschied Pfarrerin Lüttgens
- 30 Jahre Familienkreis St. Thomas
- Ministrantenwallfahrt nach Rom
- Münchner Insel / Kirchenzeitung
- Neues aus dem Dekanat
- Veranstaltungen vor und im Advent
- Informationen und Veranstaltungen
- Weltgebetstag / Exerzitien im Alltag
- Abschied / Feste Gottesdienstangebote
- Jahreskalender 2025
- Veranstaltungen und besondere Gottesdienste
- Termine in den Kindergärten